RödingshofRödingshofRödingshofRödingshof
Toggle offcanvas area Menü
  • Historie
  • Lage
  • Archi­tek­tur
  • Interior Design
  • Miet­flä­chen
  • City-Storage
  • Kontakt
Rödingshof
Open Menu
Menü
Close
  • Historie
  • Lage
  • Archi­tek­tur
  • Interior Design
  • Miet­flä­chen
  • City-Storage
  • Kontakt

Daten­schutz­er­klä­rung

Danke für Ihr Inter­esse an unserem Unter­neh­men. Nach­fol­gend finden Sie Infor­ma­tio­nen über den Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gem. Art. 13 Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) beim Besuch unserer Website.

Perso­nen­be­zo­gene Daten (Nachname, Vorname, E‑Mail-Adresse), die Sie unter „Kontakt“ eingeben, werden nicht zu Werbe­zwe­cken an Dritte weiter­ge­ge­ben. Sie werden nur zur Bear­bei­tung Ihrer Anfrage gespei­chert und nur dann weiter­ge­ge­ben, wenn dies die Bear­bei­tung Ihrer Anfrage erfor­dert. Die Daten verwen­den wir ausschließ­lich, um Ihre Anfrage zu bear­bei­ten und zu beantworten.

Verant­wort­lich für die Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf dieser Website ist:

QUEST Rödings­markt 39
Verwal­tungs GmbH
Ballin­damm 17
20095 Hamburg

T: +49(0)40 607 734 50
F: +49(0)40 607 734 510
info@quest-investment.com
www.quest-investment.com

Unser Inter­net­ser­vice­pro­vi­der sammelt zusätz­lich bei Ihrem Besuch in Logfiles folgende Daten: den Namen Ihres Inter­net­ser­vice­pro­vi­ders, die IP-Adresse sowie die Inter­net­seite, von der Sie auf unsere Seite gekommen sind, außerdem Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuches und die Inter­net­sei­ten, die Sie bei uns besucht haben. Ein Perso­nen­be­zug wird dabei nicht herge­stellt, die Daten dienen ausschließ­lich statis­ti­schen Zwecken.

Verwen­dung von Cookies

Für die Opti­mie­rung der Anzeige und der Benut­zung unserer Website verwen­den wir Cookies. Das sind Text­in­for­ma­tio­nen, die beim Besuch der Website über den Browser auf einem Computer gespei­chert werden. Diese Daten werden von uns nicht ausge­wer­tet. Die meisten Webbrow­ser akzep­tie­ren Cookies auto­ma­tisch. Cookies können Sie jeder­zeit über die Einstel­lun­gen Ihres Webbrow­sers löschen. Sie können Cookies aber auch blockie­ren, indem Sie bestimmte Einstel­lun­gen in Ihrem Inter­net­brow­ser vorneh­men. In diesem Fall sind unter Umstän­den nicht alle Funk­tio­nen unserer Website für Sie verfügbar.

Buttons mit Links zu sozialen Netzwerken

Durch die Buttons mit Links zu unseren Auftrit­ten bei Facebook, Google+, Xing, LinkedIn und Twitter werden keine Daten zu den Netz­wer­ken über­tra­gen. Sobald Sie jedoch die Buttons ankli­cken, verlas­sen Sie unsere Inter­net­seite und befinden sich auf den Inter­net­sei­ten der ausge­wähl­ten sozialen Netz­werke. Entspre­chend gelten die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen sozialen Netz­werke, für die wir keine Verant­wor­tung über­neh­men. Entspre­chend Ihrer Browser-Einstel­lung werden auf diesen Seiten perso­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen gesammelt.

Auf unseren Inter­net­sei­ten verzich­ten wir auf „Gefällt-mir-Buttons“ von Facebook, um zu vermei­den, dass diese bereits Daten über Sie sammeln, bevor Sie diese Buttons über­haupt ange­klickt haben. Wir freuen uns, wenn Sie uns ein „Like“ geben möchten. Dafür klicken Sie bitte auf den Button mit dem Link zu Facebook und betä­ti­gen dort den „Gefällt-mir-Button“.

Aus daten­schutz­recht­li­chen Gründen verzich­ten wir auf die Inte­gra­tion von Social Media Scripts, weil im Hinter­grund soziale Tracking-Dienst-Methoden verwen­det werden. Damit Sie beispiels­weise Beiträge in unserem Blog mit „gefällt mir“ markie­ren können oder diese teilen können, haben wir entspre­chende „Teilen“-Buttons für Facebook, Twitter und Google+ einge­fügt. Falls Sie einen der Buttons ankli­cken, erhalten Sie den Hinweis, dass die sozialen Medien Analyse-Scripts im Hinter­grund laden, um das Nutzer­ver­hal­ten zu erfassen. Der Beitrag wird erst geteilt und entspre­chende Skripte geladen, wenn Sie dem zustimmen.

Einsatz von Google Analytics

Wir benutzen Google Analy­tics, um die Nutzung unserer Website analy­sie­ren und verbes­sern zu können. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Google Analy­tics ist ein Webana­ly­se­dienst der Google Inc. und verwen­det sog. „Cookies“, also Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fall der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort zuvor gekürzt. In Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um den Besuch auf der Website auszu­wer­ten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Website­be­trei­ber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Die Spei­che­rung der Cookies können Sie durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Software verhin­dern. Es besteht jedoch die Möglich­keit, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Website voll­um­fäng­lich nutzen können.
Sie können die Erfas­sung der durch das Cookie erzeug­ten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­la­den und instal­lie­ren. Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)

Die Erfas­sung durch Google Analy­tics können Sie verhin­dern, indem Sie auf den grünen Button „Analy­tics Einstel­lun­gen“ klicken. Dort können Sie wählen, ob Sie Google Analy­tics zulassen, deak­ti­vie­ren oder einmalig zulassen. Im Falle, dass Sie Google Analy­tics dort deak­ti­vie­ren, wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünf­tige Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu Nutzungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz von Google finden Sie unter:
www.google.com/analytics/terms/de.html
www.google.de/intl/de/policies/

Nutzung von Adobe Type

Durch die Verwen­dung von Website Typekit Fonts auf unserer Website können wir bestimmte Schrift­ar­ten verwen­den. Diese werden von Adobe über einen Server in den USA bereit­ge­stellt. Durch den Besuch unserer Website baut Ihr Browser eine direkte Verbin­dung zu diesem Server auf – Ihre IP-Adresse wird dabei unter anderem an Adobe über­mit­telt und dort gespeichert.

Adobe nimmt an dem EU-US-Privacy Shield teil:
www.privacyshield.gov/EU-US-framework
http://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechts­grund­la­gen

Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Inter­net­seite ist die EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung. Die Daten werden nur so lange gespei­chert, wie dies für die oben genann­ten Zwecke erfor­der­lich ist oder gesetz­li­che Vorgaben dies fordern.

Anfragen

Aufsichts­be­hör­den sind die Landes­be­auf­trag­ten für Daten­schutz. An die können Sie sich wenden, wenn Sie bei uns Unre­gel­mä­ßig­kei­ten im Daten­schutz vermuten. Sie können sich auch direkt an unseren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wenden.

Entspre­chend dem gelten­den Auskunfts­recht gem. Art. 15 DSGVO teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, ob und welche persön­li­chen Daten wir über Sie bei uns gespei­chert haben. Sie haben das Recht, unver­züg­lich die Berich­ti­gung Sie betref­fen­der unrich­ti­ger perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zu verlan­gen. Sie haben zudem das Recht, zu verlan­gen, dass Sie betref­fende perso­nen­be­zo­gene Daten unver­züg­lich gelöscht werden (gem. Art. 16 und 17 DSGVO).

Für Auskünfte oder Anre­gun­gen zum Thema Daten­schutz steht Ihnen unser Daten­schutz­be­auf­trag­ter gern zur Verfügung:

Daten­schutz­be­auf­trag­ter:
datenschutz@quest-investment.com

Kontakt

Ein Projekt von

Quest Invest­ment Partners
Ballin­damm 17
20095 Hamburg

T: +49 (0) 40 607 734 50
E: info@quest-investment.com
www.quest-investment.com

Verant­wort­lich für Inhalte

Quest Rödings­markt 39 Verwal­tungs GmbH
Ballin­damm 17
20095 Hamburg

2025 © Quest Rödingsmarkt 39 Verwaltungs GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Daten­schutz­ein­stel­lun­gen
Close