Röding­shof – Profil und Perspektive

Edito­r­ial

Röding­shof– Profil und Perspektive

Eine neue Perspek­tive für eine neue Art des Arbeit­ens – mitten in Hamburgs Altstadt. In direkter Nach­barschaft des Nikolai-Quartiers, das von 2014 bis 2019 mit umfassenden Maßnah­men als attrak­tiver Büro- und Einzel­han­dels­stan­dort aufgew­ertet und neugestal­tet wurde, präsen­tiert sich der Röding­shof am Rödings­markt 39.

Das Ende der 50er Jahre errichtete Geschäft­shaus ist untrennbar mit der ereignis­re­ichen Geschichte seines Stan­dortes und der Erfol­gsstory des Unternehmens W. Hartmann & Co. verbun­den. 1925 gegründet, wurde der Metall­fach­händler hier nach vielen globalen und unternehmerischen Heraus­forderun­gen im Jahr 1959 ansässig. Im Laufe der Jahrzehnte entwick­elte sich die Firma über Deutsch­lands Grenzen hinaus zum führenden Anbieter für NE-Metall-Halb­fab­rikate und Aluminium-Profilsysteme.

Der Unternehmergeist und Erfolg des Walter Hartmann und die Blütezeit der 50er und 60er laden dazu ein, im Hinblick auf Flächengestal­tung und Ausstat­tung aufge­grif­fen und neu inter­pretiert zu werden – indem das für die Zeit so charak­ter­is­tis­che Indus­triedesign ins Hier und Jetzt trans­formiert wird. Mit umfassenden Sanierun­gen, hochw­er­ti­gen Ausbauten und Erneuerun­gen der Bestands- und Allge­me­in­flächen entste­hen im Röding­shof auf sechs Etagen moderne Working Spaces mit verschieden­sten Nutzungsmöglichkeiten – perfekt zugeschnit­ten auf die indi­vidu­ellen Ansprüche der New-Work-Generation.

1000 800 Rödingshof